Tobago Cays und der Fluch der Karibik

Tobago Cays
Tobago Cays

Der absolute Höhepunkt unserer bisherigen Reise sollte der Aufenthalt in den Tobago Cays werden. Diese Ansammlung von kleinen unbewohnten Inseln mitten im Atlantik gehört zu den schönsten Gebieten weltweit und ist als Marine Park ausgewiesen. Ein umliegendes Riff bietet Schutz. Das Wasser ist glasklar. Beim Schnorcheln in 5-6m Wassertiefe schwimmt man zwischen Fischen und Schildkröten, ein Traumrevier also. Wir liegen mit 20 Seglern und einer Luxus-Motoryacht in einem Mooring- und Ankerfeld südlich von Baradell.

Findus in der Karibik
Findus in der Karibik
Kofferfisch
Kofferfisch
Stachelrochen
Stachelrochen

Video Stachelrochen

Kurznasenmakrelen
Kurznasenmakrelen
Karettschildkröte
Karettschildkröte
Tobago Cays Baradell
Tobago Cays Baradell

Uns wird dieser Flecken Erde allerdings nur im Zusammenhang mit einem Überfall in Erinnerung bleiben. Gleich in der ersten Nacht wird die Crew einer englische Yacht, die wir immer mal wieder seit den Kapverden gesehen haben, um 22.30 Uhr im Schlaf überfallen. Wir liegen nur 50m von dem Schiff entfernt und sind noch auf. Was vor sich geht, begreifen wir erst als es zu spät ist. Wie alle anderen Crews sind wir machtlos.

Wir brechen unseren Aufenthalt vorzeitig ab und verlegen uns nach Union Island, wo wir aber erst am Montag ausklarieren können. Die kleine Stadt Clifton bietet die üblichen Versorgungsmöglichkeiten und einen kleinen Flugplatz, der direkt am Wasser liegt.

Clifton - Union Island
Clifton – Union Island
Anflug in Clifton
Anflug in Clifton

Wir erfahren, dass es nicht nur einen materiellen Schaden gab, sondern auch körperlichen, der ärztlich versorgt werden musste. Wir überdenken sofort unsere Sicherheitsvorkehrungen und verriegeln nachts u.a. alle Luken.

Mayreau

 

Auf dem Weg zu den Tobago Cays bietet sich die Insel Mayreau als Stopp an. Sie verfügt über einladende Stände und wenige Häuser in einem Dorf. Die Menschen wirken aber eher lethargisch. Zwar ist die Saison zu Ende, aber der freundliche Funke will einfach nicht überspringen. Die gewohnte Herzlichkeit vermissen wir nicht nur bei den Strandverkäufern, sondern auch bei den Menschen auf den Straßen, im Restaurant und im kleinen Supermarkt. Die kleine Salt Whistle Bay bietet aber immerhin spektakuläre Postkartenmotive.

 

Salt Whistle Bay
Salt Whistle Bay

 

Salt Whistle Bay
Salt Whistle Bay

 

Wir gingen In der südlichen Saline Bay vor Anker. Hier treffen wir auf sandigen Boden. Das Ankermanöver ist längst Routine und unser Anker gräbt sich schnell ein und hält. Unser Dinghy stellt die Landverbindung her und ist mit Hilfe der Davids schnell startklar.

Wir haben uns daran gewöhnt, keine Hafenannehmlichkeiten zu haben, die es hier sowieso nur selten gibt und schließlich sind wir fast autark. Schon seit sechs Wochen ankern wir. Strom gibt es reichlich durch den steten Wind und die Sonne. Und der Watermaker arbeitet täglich zuverlässig. Der größte Vorteil beim Ankern besteht aber darin, dass das Schiff stets im Wind liegt und bei geöffneten Fenstern und Luken ein angenehmer Durchzug entsteht, der kühlt und das Schiff trocken hält. Im Hafen trifft man eher auf stehende Hitze. Dann müssen die Ventilatoren laufen.

Auf Mayreau ergaben sich zwei Anlässe zum Feiern, die wir uns in all den Reise-Vorbereitungsjahren gemerkt haben, denn in diesem Jahr sollten wir an Svenjas Geburtstag Petersilienhochzeit haben. Eigentlich bedeutet dieser Tag, dass die Trauzeugen eine Überraschungsparty organisieren. Die sind weit entfernt und so laden wir drei weitere Crews zu Svenjas Geburtstag ein und überraschen sie selbst mit dem zweiten Anlass.

 

Petersilienhochzeitspaar
Petersilienhochzeitspaar

 

Um aber sicher zu gehen, dass wir von allen Kosten einer organisierten Feier, vielleicht sogar mit Flugtickets, befreit sind, besorgen wir bei einem kurzen Abstecher nach Union Island Petersilie – kraus und in frischem Zustand. Wer hätte das gedacht! Unsere Trauzeugen haben aber dann doch davon abgesehen, die Feier in die Karibik zu bringen.

 

Petersilie in der Kokosnuss
Petersilie in der Kokosnuss

 

Aber gedacht haben sie an uns. Und so bekommen wir von allen möglichen Seiten überraschend Glückwunschmails und ein wunderbares Video mit Cupstacking-Musik und selbstgedichtetem Text. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Bettina, Wolfgang und Fjonn und an Svenja, die im Hintergrund mitgewirkt hat. Ihr seid wunderbar – bessere Trauzeugen hätten wir nicht haben können.

 

 

Pfingstsegeln: Ostsee/Bodden versus Karibik

 

Pfingstgrüße von Schiff zu Schiff

Blogadministrator Gerald und Crew in der Ostsee grüßt SY FindUs in den Grenadinen

 

Ostsee

Nach zwei Jahren Segel-Abstinenz fand sich wieder eine 6-Köpfige Crew um Skipper Uwe, die in der Pfingstwoche von Stralsund nach Bornholm segeln wollte. Soweit der Plan.

 

Schiff

 

Bei kaltem, aber doch trockenem Wetter konnten wir leider erst am Samstag Nachmittag die ATON, eine Oceanis 40, in Stralsund am Querkanal übernehmen. Einräumen, Schiff klarmachen und auf Öffnung der Querkanal-Brücke warten. Dann ging es raus, um leider auf die nächste Öffnung der Ziegelgrabenbrücke zu warten. Um 17:20 Uhr wurde dann auch diese passiert.

Um den Greifswalder Bodden bei Nacht zu durchqueren gibt es wirklich keinen guten Grund. Wenn, dann nur unter Motor und immer schön im Tonnenstrich. Zu viele Untiefen und Stellnetze im Bodden machen einem schon bei Tag das Seglerleben schwer genug. Also wurde ein Stopp in Stahlbrode eingelegt, mir der Überlegung, dann doch den nächsten Tag und die darauf folgende Nacht den großen Schlag nach Bornholm zu machen.

 

Wetter

 

Doch die Wetteraussichten für Pfingstmontag und den Dienstag verhießen nichts Gutes. Bis 35knt Wind aus Nord-West, 2-3m Welle, Regen und Gewitter waren angesagt. Zudem sollten zwei Crewmitglieder am Mittwoch das Schiff wegen Urlaubmangel schon wieder verlassen. Die beiden auf Bornholm vom Schiff zu lassen, wäre reisetechnisch einem Aussetzen in der Diaspora gleichgekommen. Auch hätte es keine Chance gegeben, bei dem Wind und Wetter wieder in die Nähe des Festlandes zu kommen, um für die zwei eine Fahrtmöglichkeit zurück nach Stralsund zu bekommen. Damit war Bornholm als Ziel für dieses Jahr ad acta gelegt. So sind wir am Pfingstsonntag also nach Swinemünde gelaufen.

Pfingstmontag sollte es zurück durch den Bodden in die Peene nach Kröslin gehen. Das vorhergesagte Wetter hatte sich tatsächlich eingestellt. So fuhren wir, soweit es die ATON hergab, mit zwei Reffs und ein „Handtuch“ als Vorsegel hart am Wind. Unter Landabdeckung war die Welle auch noch ertragbar. Jedoch mit jeder Seemeile weiter hinaus in die Ostsee nahm auch die Wellenhöhe zu. Leider sind zwei Mitglieder der Crew keine erfahrenen Seemänner. So musste nach einem Drittel der Strecke für einen dieser beiden schnell die Pütz hervor geholt werden. Mmmmh, dabei hatten wir doch schon einen magenfreundlichen Ableger getrunken!

Also wurde gedreht und zurück nach Swinemünde gesegelt – im Regen und Hagel. Naja, das Fischrestaurant „Neptun“ in der City kannten wir schon vom ersten Abend. Was lag also näher, als dort noch einmal eine große Fischplatte zu verspeisen. Auch der Kollege mit der Pütz war wieder in der Lage feste Nahrung aufzunehmen.

 

Fass

 

Am Dienstag ging es weiter durch die Swine und durch das Stettiner Haff bis nach Karnin, wo noch der Rest einer Eisenbahnbrücke, umringt von gelben Tonnen, mitten in der Peene steht. Auch das Stettiner Haff ist mit Stellnetzen, die bis dicht an den Tonnenstrich gehen, zugepflastert. Naja, segeln hart am Wind war dennoch im deutschen Teil des Haffs möglich.

Am Mittwoch Morgen verließen uns die beiden Kurzurlauber und der Rest machte sich früh auf, um die nächste Brücke passend zur Öffnungszeit um 09:45 Uhr zu erreichen. Wir waren etwas zu früh dort. Also machten wir an den Dalben fest. Später, kurz vor 09:45 Uhr rief uns der Brückenwärter von oben zu, dass wir noch Zeit bis zur nächsten Öffnung hätten, die erst um 12:45 Uhr sein sollte. Häh? Aber im Hafen waren doch die Zeiten angeschlagen? Tja, man hatte diese aber zum 01.04.2016 geändert. Das hat wohl auch der Hafenmeister verpennt!

Mittlerweile waren die Temperaturen freundlich und die Sonne schien. So vertrieb man sich die Zeit mit Kniffeln. Der Verlierer musste ein Bad in der 12° warmen Peene nehmen.

 

Schwimmen

 

Nach der Öffnung ging es nur unter Motor weiter. Die Fahrrinne der Peene ist teuflisch eng. Außerhalb kann man aussteigen und zu Fuß ans Ufer laufen. An Segeln war nicht zu denken – bis Wolgast, wo auf die nächste Brückenöffnung gewartet werden musste. Dort gibt es lecker Fischbrötchen! Als diese Brücke passiert war, konnten wir den Motor erst wieder ausschalten, als in der Marina Kröslin festgemacht wurde.

Von dort fuhren wir am Donnerstag – zunächst wieder unter Motor – durch den Rest der Peene zurück in den Bodden. Auch hier zunächst wieder Untiefen. Also immer schön im Tonnenstrich bleiben. Dann endlich wieder Segeln!!! Quer über den Bodden bis in den Stadthafen in Lauterbach.

Freitag war zunächst hervorragender Wind bei T-Shirt-Temperaturen. Die Oceanis 40 lag mit einem Reff gut auf Am-Wind-Kurs. Die Temperaturen blieben, nur der Wind schlief komplett ein – 0 knt zeigte die Windmessanlage, in Böen auch Flaute! Wir standen mit Groß an Backbord auf der Stelle. War da nicht noch Kuchen und etwas Kaffee?

Mitten im Bodden bei Sonnenschein und warmen Temperaturen lief uns die Schokolade vom Kuchen. Wer hätte das am Anfang der Woche gedacht. Da war definitiv zu viel Wind, wir mussten die Klamotten im Zwiebelschalen-Prinzip anziehen und uns vor Regen und Hagel schützen.

Wir hatten in dieser Woche alles an Wetter. Leider ist das Segeln etwas zu kurz gekommen. Das liegt aber eher am Revier, als am Wetter. Der Greifswalder Bodden und das Stettiner Haff sind sicherlich nicht die optimalen Segelreviere. Das spiegeln auch die Sportschifferhäfen wider. Eine Ausnahme gibt es aber doch – das ist der Sportboothafen in Lauterbach auf Rügen. Hier hat man eine Anlage aus dem Boden gestampft, die sich sehen lassen kann.

Ebenfalls war es nicht die klügste Idee eine Yacht in Stralsund zu charten. Zu lang sind die Wege ins freie Wasser – ohne Brücken!

In zwei Jahren ist der nächste Törn. Hoffentlich auch dort, wo die Wassertemperaturen auch zum Baden angenehmer sind.

In diesem Sinne die besten Grüße an die Besatzung der SY Findus!

Markus, Claus, Uwe, Ralf, Claus, Gerald

 

Abschluss

 

Karibik

Zu Pfingsten treffen wir in den Grenadinen auch auf viele Charterer. Fast jede Gruppe segelt oder motort einen Katamaran von Bucht zu Bucht und von Insel zu Insel. Das ist fast immer bei guten Bedingungen möglich. Die Entfernungen liegen zwischen 5 und 15sm. Seezeichen gibt es zwar nur wenige, aber der Plotter weist stets den Weg, der manchmal auch von der Realität abweichen kann. Tückisch erweisen sich allerdings Fischer- und Ankerbojen und slippende Yachten vor Anker. Die Temperaturen sind hochsommerlich und das klare türkisfarbene Wasser lädt mit 28 Grad zum Baden und Schnorcheln ein. Gesegelt wird mit UV-Schutz, kurzer Hose und T-Shirt. Der Sundowner wird entweder im Cockpit oder einer Strandbar eingenommen.

 

Collage 1Collage 2

Auf der Privatinsel Mustique ist vieles anders. So sind auch der Strand, die Wanderwege, die Anlagen und Info-Tafeln mit Liebe gestaltet. Die Hinweistafeln erklären dem Besucher Fauna und Flora. Während wir die roten Striche auf den Bäumen für Markierungen von Wanderrouten hielten, klärten uns die Tafeln über die Gefährlichkeit der Bäume auf. Der Manchineeltree ist zwar als Schattenspender geeignet, sondert aber bei Regen hautverätzende Stoffe ab und die kleinen apfelähnlichen Früchte sind äußerst giftig. Auch die Berührungen mit den Blättern sind sehr gefährlich. Überhaupt wird viel für die Sicherheit der Besucher getan.

Der weiße Strand lädt natürlich zum Baden ein. Die Gefährlichkeit der Strömung ist jedoch nicht jedem bekannt. So findet man am Strand neben einem Telefon auch Rettungsringe und weitere Utensilien. Da Karen bei Facebook ist und ein Foto als Titelbild hiervon verwendet hat, kam postwendend die Nachfrage: „Sag mal Karen, was ist in der Kiste und wo ist eigentlich Reinhard?“ Die Frage war berechtigt, denn der Rettungsring war augenscheinlich nur für Männer gedacht. Das T von This hatte ein Witzbold entfernt.

Derweil probierte ich die Conchmuschel als Blasinstrument und als Ersatz für eine Trillerpfeife als Rettungsmittel aus. So richtig hat das Karen nicht auf die Palme gebracht.

Während wir auf St. Lucia an Bord mit frischem Obst und Gemüse versorgt wurden, offerierte kurz nach dem Ankern auf Canouan Wilbert frische Fische, die er auch auf Wunsch filetierte.

 

An Land fanden wir einige kleine Shops, einen Markt, einige Bars und das Tamarind-Hotel vor, dass sämtlichen Luxus bietet. Wir probierten die Hotelbar am Strand aus und die urige „Coconut-Bar“ von Ezra, der uns eine kreolische Speise kredenzte und bei den Nachbestellungen von Bier allerdings in „Liefer-Schwierigkeiten“ geriet, die mit dem Abschluss der Saison erklärt wurden. Zur nächsten Saison wird er auch freies WiFi haben und ein WC (!).

Auf der Straße fragen uns Einheimische nach unserem Befinden und von unserem Eindruck von ihrer Insel. Häufig ergibt sich daraus ein kurzes freundliches Gespräch. Wir sind uns allerdings bei manchen Gelegenheiten nicht so sicher, ob dies ein Teil der Verkaufsstrategie ist. Andererseits plaudert Karen locker mit einem Rastaman, der auf dem Weg in seine Mittagspause ist, während ich auf Geld am Automaten warte, über die Schönheiten der Insel und von den kommenden Tobaga Cays. Auf jeden Fall müsse sie dahin. Sie würde es lieben. Herzlich, offen und ohne Hintergedanken. Diese Anregung nehmen wir natürlich gerne auf. Viel zu lange haben wir dieses Ziel schon aufgeschoben.

 

 

Mustique… und Basil’s Bar is closed!

Britannia Bay
Britannia Bay

 

Wir hatten uns aufgrund von Erzählungen der Segler und mit Hilfe eines Karibikführers ein bestimmtes Bild von der Insel gemacht: Privatinsel, Insel der Reichen und VIPs, prunkvolle Häuser und natürlich Basil’s Bar. Seglern wird eine Aufenthaltsgenehmigung für drei Tage gewährt und das Anlanden in der Britannia-Bay.

Kurz nachdem unser Segel-Trio an den Moorings festgemacht hat, wollten wir bei Basil unseren Sundowner einnehmen. Leider standen wir vor einem „Closed“ Schild und konnten nur ein leerstehendes Gebäude bestaunen. Die Verstärkeranlagen und ein Klavier waren noch vom Wochenende auf der Bühne. Die Hauptsaison in der Karibik ist vorbei, und Basil hat seine legendäre Bar nach Jahrzehnten verkauft. Der Termin der Neueröffnung ist noch nicht bekannt.

 

Geschlossen
Geschlossen

 

Basils Bar
Basils Bar

 

Basils Pfahlbautenbar
Basils Pfahlbautenbar

 

Alternativ saßen wir dann mit einer Petromax am Strand und tranken unser Dosenbier.

 

Sundowner am Strand
Sundowner am Strand

 

Die Insel darf nur auf wenigen Straßen und Wegen betreten werden. Insgesamt gibt es 90 Häuser und eine kleine Hafenstraße mit Einkaufsläden, Fischmarkt und Bäckerei. Fotoaufnahmen von den VIPs und Gebäuden sind unerwünscht. Manche Personen und Paparazzi haben lebenslanges Besuchsverbot. Die Bewohner möchten hier gern ganz privat bleiben und nicht in irgendwelchen Illustrierten abgebildet werden. Einige Anwesen stehen allerdings zum Verkauf…für 1-20 Mio. $. Man kann die Häuser auch mieten. Die Preise fangen bei 5.000$ an und gehen bis 50.000$ pro Woche.

 

Ladenzeile
Ladenzeile

 

Bei den Preisen werden wir wohl das glasklare Wasser und den Traumstrand weiterhin nur vom Schiff genießen können.

 

 

 

Ausflug an die Friendship Bay

 

Von der Admiralty Bay, in der wir vor Anker liegen, aus gesehen liegt auf der anderen Seite der Insel die Friendship Bay. Diese Bucht soll auch ein guter Ankerplatz sein, aber da unser Segelführer von „a small swell often creeps in from southwest“ spricht und wir mit eben diesem Hinweis für unsere letzte Ankerbucht Laborie auf St. Lucia eine ungewohnt schaukelige Nacht verbracht haben, greifen wir den Vorschlag der Atanga, einen Busausflug dorthin zu machen, gerne auf. Am Abend vor der Fahrt passiert Reinhard allerdings ein kleines Missgeschick: Beim Kochen steht ein Teller, auf dem zwei rohe Eier liegen, etwas ungünstig auf der Arbeitsplatte. Die See ist etwas unruhiger und so setzt sich das hintere Ei in Bewegung. Es rollt zunächst zurück, dann wieder vor und schubst das vordere Ei an, welches über die Sicherungskante hinweg in die zu Lüftungszwecken offen stehende Klappe fällt.

 

Belüftung des Kühlschrankkompressors
Belüftung des Kühlschrankkompressors

 

Im Billard wäre das ein astreiner Kiss-Shot gewesen. An Bord ist es eine ziemliche Sauerei, zumal das hintere Ei gleich hinterhergesaust ist und sich unter der Bodenplatte verteilt. Der erste Putzeinsatz erfolgt sofort, aber für den Rest braucht es Tageslicht. Reinhard bleibt also an Bord und reinigt den Raum unter der Spüle und nimmt die Bodenplatte hoch. So fahre ich alleine mit Sabine und Joachim und mit Petra von der La Joya. Die Busse haben 15 Sitzplätze und sind von außen dadurch zu erkennen, dass sie auffällig lackiert sind, manchmal auch mit knalligen Schriftzügen oder Bildern.

 

Bus
Bus

 

Die Fahrt kostet pro Person 1,50 EC$, also umgerechnet 50 ct. Mit lauter Musik geht es dann in rascher Fahrt los. Angehalten wird, wenn an der Straße jemand den Arm hebt. Schon nach 15 Minuten sind wir am Ziel. Eine steile Straße führt uns bergab zum Strand, der recht verlassen vor uns liegt. Nur zwei Hunde machen es sich zur Aufgabe uns den Rest des Ausflugs zu begleiten. Die Bucht ist hübsch und der Schwell, wie erwartet, zum Ankern zu ungemütlich. Wie gut, dass wir uns eine weitere schaukelige Nacht erspart haben.

 

Collage_1 Collage_2 Collage_3